Praxis für Physiotherapie, Manuelle Therapie
/PhysioFit
Friedhofstr. 4b
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 88 98 760
Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen, ca. 35 km von Köln und 45 km von Düsseldorf entfernt. Die Große Dhünntalsperre, größte Trinkwassertalsperre im Westen Deutschlands, liegt teilweise auf Wermelskirchener Stadtgebiet. Die Siedlungsgeschichte Wermelskirchens beginnt mit der Besiedlung des Bergischen Landes im Zuge der sächsischen und fränkischen Landnahmen vom 7. bis 10. Jahrhundert. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Ort um das Jahr 1150 als Werenboldeskirken. Den Ortsnamen Wermelskirchen muss man von einem Mann mit Namen "Werinbold" ableiten.
Viele unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Beispiele sind das Häuserensemble „Am Markt“ in der Nähe der evangelischen Stadtkirche und die Bürgerhäuser an der Eich, die hauptsächlich von der Musikschule genutzt werden. In Dhünn-Haarhausen steht das älteste Fachwerkhaus Wermelskirchens, in dem Eichenbalken aus dem Jahre 1560 festgestellt wurden. In Dhünn-Krähenbach steht ein weiteres altes Fachwerkhaus, mit Eichenbalken aus dem Jahre 1583.
Früher galt Wermelskirchen als Zentrum der Schuhfabrikation. Die Unternehmer Kattwinkel, Siebel und Flöring errichteten große Fabriken, deren Produkte und Marken (z.B. Roland-Schuhe) weltweit bekannt wurden. Heute ist die Stadt ein Zentrum der Metallverarbeitung sowie des Maschinen- und Werkzeugbaus. Die Baumarktkette Obi, die ihren Firmensitz in Wermelskirchen hat, ist der größte Arbeitgeber vor Ort.
Anreise mit dem PKW:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: