Nr. 465/25 - Blankoverordnung Schulter
Differenzierte Untersuchung, adäquate Bewertung und erfolgreiche Behandlung
Datum: | 11.10.2025 - 12.10.2025 |
Kursort: | München |
Voraussetzungen: | Physiotherapeut*in mit abgeschlossener Berufsausbildung |
Background
Kursbeschreibung
Ihr Nutzen
• Sicherheit im Umgang mit der Blankoverordnung und der eigenständigen Therapieplanung
• Erweiterung Ihrer diagnostischen Fähigkeiten für eine präzisere Befundung
• Effektive Behandlungskonzepte für eine bessere Patientenversorgung
Der Kurs verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit einem praxisnahen Ansatz, um Physiotherapeuten optimal auf die Arbeit mit der Blankoverordnung und Schulterpatienten vorzubereiten.
Lernziele
Kursinhalte
1. Blankoverordnung – Chancen und praktische Umsetzung
• Einführung in die gesetzlichen Grundlagen der Blankoverordnung
• Eigenveranntwortliche Gestaltung der Therapie innerhalb der Verordnung
• Dokumentation gemäß den aktuellen Richtlinien
• Fallbeispiele zur praktischen Anwendung
2. Pathomechanik häufiger Schulterbeschwerden
3. Diagnostik und klinische Untersuchung im Rahmen eines clinical reasoning Prozess, erkennen des funktionellen Problems/ funktionellen Defizit
• Differenzierte Untersuchung der bewegungseingeschränkten Schulter, erkennen des funktionellen Problems/funktionellen Defizits
o Bewertung/ Erkennen des funktionellen Problems
o Behandlung des funktionellen Problems/ funktionellen Defizits
4. Therapieansätze und evidenzbasierte Behandlungsstrategien
• Manuelle Techniken zur Mobilisation der Schulter
• Aktive Übungstherapie zur Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung
• Behandlung myofaszialer Dysfunktionen
• Untersuchungsergebnisse bewerten und daraus praktische Behandlungsziele erarbeiten
5. Physio-Akademie Tool Schulter (PAT S)
• als Instrument der Dokumentation und der Berichtserstellung
• Outcomes, mit geringem Zeitaufwand, objektiv und subjektiv mit einfachen, evidenzbasierten und praxisrelevanten Tools zu messen und bewerten
Kursumfang
Fortbildungspunkte
Veranstalter: | Physio-Akademie gGmbH |
Referent/in: | van Ark, Henk |
Kurspreis für ZVK-Mitglieder: | 320 € |
Kurspreis für Nichtmitglieder: | 350 € |
Auslastung: | ![]() |