KURSDATENBANK der Physio-Akademie gGmbH
Heute lernen, was morgen verlangt wird!
BENUTZER-INFO: Kurse suchen »» Neuregistrierung »» Kursanmeldung |
---|
Nr. 479/18 - Faszientechniken in Theorie und Praxis
Datum: | 21.04.2018 - 24.04.2018 |
Kursort: | Guben |
Voraussetzungen: | Physiotherapeut/in |
Kursbeschreibung
Neu: Veranstaltungsort Guben – Heimat der Körperwelten!
„Theorie und Praxis von Faszien & Membranen“ mit fächerübergreifenden Details zu Anatomie, Physiologie, Klinik und praktischer Phhysiotherapie
Mit einprägsamen Lernhilfen, Bildern, Modellen und Videos richtet UNI-Dozent Steffen Wirth diesen Kurs durch seine langjährige Lehrerfahrung mit Physiotherapeuten speziell auf deren Interessen aus. Der erfahrene Manualtherapeut Lothar Jörger zeigt im zweiten Kursteil die praktische Umsetzung der Faszientherapie, ihre Möglichkeiten und Grenzen. Toll sind die speziellen Faszien-Plastinate in Guben, der Heimat der Körperwelten. Inhalte: 1. Verknüpfung der Anatomie von Faszien/Membranen und deren Plastizität mit klinischer Relevanz; 2. Aufbau/Innervation von Bindegewebe/ Faszien/Membranen; 3. Funktionell/klinisch relevante Faszienlinien, Netzwerke und Hüllsysteme; 4. Faszienpathologien anhand klinischer Beispiele (u.a. Skoliose, Nervenkompression, Trauma, BSV, Implantate); 5. Diagnostische Verfahren zu Faszien/ Membranen (Ultraschall, MRT); 6. Theoretische Übersicht faszienorientierter Therapieformen; 7. Praxis der Faszien-/Membrantechniken und der (8) Faszientherapie
„Theorie und Praxis von Faszien & Membranen“ mit fächerübergreifenden Details zu Anatomie, Physiologie, Klinik und praktischer Phhysiotherapie
Mit einprägsamen Lernhilfen, Bildern, Modellen und Videos richtet UNI-Dozent Steffen Wirth diesen Kurs durch seine langjährige Lehrerfahrung mit Physiotherapeuten speziell auf deren Interessen aus. Der erfahrene Manualtherapeut Lothar Jörger zeigt im zweiten Kursteil die praktische Umsetzung der Faszientherapie, ihre Möglichkeiten und Grenzen. Toll sind die speziellen Faszien-Plastinate in Guben, der Heimat der Körperwelten. Inhalte: 1. Verknüpfung der Anatomie von Faszien/Membranen und deren Plastizität mit klinischer Relevanz; 2. Aufbau/Innervation von Bindegewebe/ Faszien/Membranen; 3. Funktionell/klinisch relevante Faszienlinien, Netzwerke und Hüllsysteme; 4. Faszienpathologien anhand klinischer Beispiele (u.a. Skoliose, Nervenkompression, Trauma, BSV, Implantate); 5. Diagnostische Verfahren zu Faszien/ Membranen (Ultraschall, MRT); 6. Theoretische Übersicht faszienorientierter Therapieformen; 7. Praxis der Faszien-/Membrantechniken und der (8) Faszientherapie
Kursumfang
4 Tage, 32 UE
Fortbildungspunkte
32 Fortbildungspunkte
Veranstalter: | Physio-Akademie gGmbH |
Rubrik: | weitere Therapiemethoden Myofasziale Schmerzen/Faszien |
Referent/in: | Wirth, Dr. Steffen-Boris Tiemann, Michael |
Kurspreis für ZVK-Mitglieder: | 545 € |
Kurspreis für Nichtmitglieder: | 545 € |
Auslastung: | ![]() |