KURSDATENBANK der Physio-Akademie gGmbH
Heute lernen, was morgen verlangt wird!
BENUTZER-INFO: Kurse suchen »» Neuregistrierung »» Kursanmeldung |
---|
Nr. 652/23 - Physio Pelvica - Therapiekurs I
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Datum: | 24.03.2023 - 25.03.2023 |
Kursort: | Freiburg |
Voraussetzungen: | Physio Pelvica Basiskurs I der AG-GGUP |
Background
Geburten und Operationen im gynäkologisch-urologisch-proktologischen Bereich bewirken funktionelle Veränderungen an Beckenstrukturen, die angepasst an die Wundheilungsphasen behandelt werden sollten.
Anmerkung: Für denn Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen Referent*innen). Informationen über die Therapeutenliste: www.ag-ggup.de
Kursbeschreibung
Das Seminar vermittelt die Bedeutung der postoperativen, postpartalen Physiotherapie, um Heilungsprozesse zu verbessern, eine schonende Rehabilitation einzuleiten und die Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken- und Beckenbodenbereich behutsam zzu initiieren. Es geht dabei um die physiotherapeutische Behandlung in der frühen Rehabilitationsphase von urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen bei Frauen und Männern, und die Behandlung nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen, sowie die Behandlung nach Geburten.
Dieses Wissen wird Sie dabei unterstützen, die Notwendigkeiten einer prä-, postoperativen sowie postpartalen Behandlung im interdisziplinären Kontext und mit mit Patient*innen transparent und sachlich diskutieren zu können.
Kursgebühr inkl. Skript
Lernziele
Sie lernen, PatientInnen mit Beckenbodenfunktionsstörungen in der Klinik- und in der frühen Rehabilitationsphase befundorientiert zu therapieren.
Kursinhalte
- Funktionelle Anatomie rund um Blase, Darm und weiblich/männliche Genitalregion
- Aktuelle Operationen und OP-Techniken im Bereich Gynäkologie, Urologie, Proktologie
- Aktuelle Entwicklungen in der Geburtsbegleitungg
- Funktionelle, befundorientierte Physiotherapie bei männlicher Harninkontinenz werden ebenso im Fokurs stehen wie Therapieansätze bei beckendobenrekostruierenden Eingriffen, bei Endometriose-Operationen, sowie der Stoma-Anlage
- Die postpartalen Therapieansätze bei Beckenbodendysfunktion und der postpartalen Rektusdiastase werden mit Bezug zu den derzeitig aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen praktisch erarbeitet.
Kursumfang
Fortbildungspunkte
Veranstalter: | AG Gynäkologie, Geburtshilfe, Urol., Prokt. |
Rubrik: | Gynäkologie, Urologie & Proktologie Beckenboden/Rückbildung |
Referent/in: | Linkenbach, Petra |
Kurspreis für ZVK-Mitglieder: | 280 € |
Kurspreis für Nichtmitglieder: | 310 € |
Auslastung: | ![]() |