KURSDATENBANK der Physio-Akademie gGmbH

Heute lernen, was morgen verlangt wird!

BENUTZER-INFO: Kurse suchen »» Neuregistrierung »» Kursanmeldung

Nr. 660/23 - Geburtsvorbereitung

Datum:07.07.2023 - 08.07.2023
Kursort:München
Voraussetzungen:Physiotherapeut/in mit Physio Pelvica Prüfung (Abschlussqualifikation)

Background

Die Vorbereitung zur Geburt kann auf vielfältigen Ebenen erfolgen, das spiegelt auch die vielfältigen Herausforderungen wider, die die Geburt und die daraaus folgenden Veränderungen mit sich bringen. In einer Gruppensituation Frauen und Paare in der Schwangerschaft zu begleiten und auf Geburt und Elternsein vorzubereiten, erfordert methodisches und fachliches Wissen.

Kursbeschreibung

In diesem 2-tägigen Seminar werden aufbauend auf Vorwissen und Pre-work fachliche und methodische Kompetenzen erarbeitet, die Sicherheit und Handlungsfࣰhigkeit in einer physiotherapeutischen Geburtsvorbereitung geben.

Lernziele

Die teilnehmenden PhysiotherapeutInnen begleiten Schwangere und werdende Eltern im Rahmen der Geburtsvorbereitung und ermöglichen durch Ihr Angebot: 

·         Den Umgang mit körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft einzuordnen und zu verbessern

·         Den Umgang mit psychischen Veränderungen in der Schwangerschaft einzuordnen und zu verbessern

·         Die Geburt als biologischen Vorgang zu kennen und Strategien zu erlernen die die körperliche Begleitung erleichtert

·         Die Geburt als mentales Geschehen zu betrachten und Strategien zu erlernen, die die mentale Begleitung erleichtert

·         Die Geburt als persönlichen und familiären Veränderungsprozess zu erkennen und sich diesem aktiv zu stellen

·         Komplikationen in der Schwangerschaft und Geburt zu kennen

·         Rahmenbedingungen die Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft betreffend zu kennen und zu nutzen

Kursinhalte

  • Selbstreflexion
  • Geleitete Eigenerfahrung für körperliche Veränderungen in der SS und in verschiedenen Geburtsphasen
  • Impulsreferate durch die Dozentin zu verschiedenen Inhalten
  • Selbständige Ausarbeitung von Impulsen zu verschiedenen Inhalten und Erleben und Reflektieren der Kursleiterinnensituation
  • Darstellen von Material
  • Methoden zum Beleuchten von Standpunkten zu kontroversen Themen (z.B. Dammschnitt, Wunschsectio, UR-Choice)
  • Auseinandersetzung mit Rahmenbedingungen und Abgrenzungen zu anderen Angeboten
  • Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Stärkung der Kursleiterinnenrolle
  • Infos rund um Wochenbett und Stillen

(Hinweise auf weitere Literatur, Links, Therapieoptionen)

Kursumfang

2 Tage, 18 UE

Fortbildungspunkte

18 Fortbildungspunkte
Veranstalter:AG Gynäkologie, Geburtshilfe, Urol., Prokt.
Rubrik:weitere Therapiemethoden
Referent/in:Sollik, Lucia
Rothe, Christiane
Kurspreis für ZVK-Mitglieder:280 €
Kurspreis für Nichtmitglieder:310 €
Auslastung:

Weitere Kurstermine

zum Login     Buchen