Henscher, UllaStaatlich geprüfte Physiotherapeutin. Praxisinhaberin und Referentin an der Physio-Akademie gGmbH für Physiotherapie nach Brustoperationen, im Modulsystem Physio Pelvica, für Rückbildungsgymnastik, für Geburtsvorbereitung sowie für Inhalte der Fortbildungen für Lehrkräfte und Praxisanleiter im Bereich Gynäkologie, Urologie, Proktologie. Spezialgebiete: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken und nach Brustoperationen. Suche nach wissenschaftlichen Nachweisen für Physiotherapie in diesen Bereichen, Mitarbeit an Leitlinien. Ziel in ihren Seminaren: Durch flexibel gestalteten Ablauf auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen und sie aktiv mit einbeziehen. Herangehensweise begründen und überprüfen können (clinical reasoning). Ihre Meinung: Die Physiotherapie verändert sich ständig und ist deshalb ein spannender Prozess. Die Techniken, die einen besonderen Stellenwert einnehmen, müssen sich am Erreichen der Therapieziele durch standardisierte Testverfahren messen. Und das ist gut so! | Lebenslauf Vorträge |
Publikationen
Henscher U. (2011) in: Carrière B. (Hrsg.) „Beckenboden“. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Henscher U. (2010) in: Amshoff T., von Aufschnaiter D., Bader-Johansson C., „Physiolexikon“, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Henscher U. (2008) "Physiotherapie nach Kaiserschnitt". DHZ, Ausg. 11/2008
Henscher U. (2008) "Kontinenzförderung bei Landfrauen". Physiopraxis, Ausg. 6/2008
Henscher U. (2007) "Storage and Emptying Disorders of the Bladder", in: Carrière B., Feldt C.M. (Hrsg.) „The Pelvic Floor“, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Henscher U. (2007) "Physiologische Veränderungen des Urogenital- und Anorektaltraktes", in: van den Berg F. (Hrsg.) "Angewandte Physiologie 6: Alterungsprozesse und das Alter verstehen“, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Henscher U. (2007) "Den Beckenboden trainieren. Prävention von Harn- und Stuhlinkontinenz im Alltag". DHZ, Ausg. 1/2007148 KB
Henscher U. (2006) "Einfachstes Mittel: In Bewegung bleiben. Therapiemöglichkeiten bei anorektalen Störungen". DHZ, Ausg. 5/2006
Henscher U. (2006) "Anorektale Störungen. Ursachen und Möglichkeiten der Prophylaxe bei Stuhlinkontinenz". DHZ, Ausg. 1/2006
Henscher U. (2005) in: Ebelt-Paprotny G. (Hrsg.) "Leitfaden Physiotherapie", Urban & Fischer Verlag, München
Henscher U., Hüter-Becker A., Dölken M. (2005) „Physiotherapie in der Gynäkologie“, Thieme Verlag, Stuttgart
Henscher U. (2005) "Therapie bei schwacher Blase. Hilfen bei einer Blaseninkontinenz". DHZ, Ausg. 11/2005
Henscher U. (2005) "Wenn die Blase schwach wird. Ursachen und Störungsbilder der Harninkontinenz". DHZ, Ausg. 9/2005KB
Henscher U. (2005) "Die Behandlung von Speicher- und Entleerungsstörungen der Blase". KG-Zeitung, Ausg. 5/2005
Henscher U. (2004) "Locker durch andere Umstände - Physiotherapie in der Schwangerschaft". Physiopraxis, Ausg. 3/2004
Henscher U. (2002) "Schwangerschaftseingangstest - eine wünschenswerte Vision?" DHZ, Ausg. 16/2002