Köwing, AlmutStaatlich geprüfte Physiotherapeutin und sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie mit zusätzlichen Qualifikationen u.a. in PNF, Bobath-Technik, Entspannungstechniken, Feldenkrais, Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquard, examinierte Krankenschwester, Beckentherapeutin mit vertiefenden Fortbildungen zu Anatomie, Funktion und Therapie des Beckens und Beckenbodens. Referentin für die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie in den Kursen Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken (Basiskurs 1), Physio Pelvica: Funktionelle vaginale und anorektale Untersuchung bei Frauen und Männern am Beckenboden mit Biofeedback-, Elektrotherapie und Ballontechnik (Basiskurs 2), Physio Pelvica: Abschlussqualifikation, Beckenbodensonographie für Physiotherapeuten, Workshop Anatomie und Refreshe funktionelle vaginale und anorektale Untersuchung. Spezialgebiete: Funktionsstörungen im Becken mitsamt dem Einfühlungsvermögen und der Diskretion, die der Umgang mit diesem sensiblen, Tabu-beladenen Bereich erfordert. Ziel in ihren Seminaren: die vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu verstärken und ihnen zu Sicherheit in ihrer Wortwahl und Selbstverständnis im Untersuchen zu verschaffen. Ihre Meinung: Physiotherapeuten sind unglaublich wissbegierig und neugierig, sich neue Felder zu erschließen. Ich begrüße die Akademisierung und hoffe auf baldigen First Contact. Außerdem wünsche ich mir viele begeisterte Kollegen/innen, die sich eine Mitarbeit in der AG-GGUP vorstellen können. Es gibt unglaublich viel zu tun und viele Köpfe produzieren gute Ideen! |
Beruflicher Lebenslauf
seit 3.2014 | Berufung in den Expertenrat der Deutschen Kontinenzgesellschaft Mitglied IOPTWH des WCPT, Mitglied ICS |
seit 2.2014 | 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie im ZKV e.V. |
2007 - 2014 | Referentensprecherin für die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie im ZKV e.V. |
2003 - heute | Referentin für die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie im ZKV e.V. |
2002 - heute | Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie im ZKV e.V. |
1993 - heute | freie Mitarbeiterin; Krankengymnastikpraxis REHaktiv, Buchholz |
1991 - heute | Weiterbildungen zur Beckenbodentherapeutin bei verschiedenen Referenten (Dr. Plato, Renate Tanzberger, Angela Heller, Ulla Henscher, Anne Muzykorska, Susanne Kitchenham-Pec, Henrike Darß, Phillip Grosemans) |
1981 - 1984 | praktische Arbeit im städtischen Krankenhaus Nordstadt Hannover (Neurologie/Neurochirugie) und im städtischen Krankenhaus Nürtingen (Neurologie) |
1980 - 1981 | Anerkennungsjahr; Medizinische Hochschule Hannover |
1978 - 1980 | Ausbildung zur Physiotherapeutin; Universitätsklinik Hamburg |
Fortbildungen:
- Bobath-Ausbildung für Erwachsene
- Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
- Ausbildung zur Beckentherapeutin bei verschiedenen Referenten
- Apparatives Biofeedback am Beckenboden
- Funktioneller Ultraschall in der Beckenbodenrehabilitation
- Digitale Untersuchung im Vergleich mit Ultraschall, Bradford, England
- Lokale Stabilisation der Wirbelsäule nach Richardson
- Triggerpunktbehandlung
- Viszerale Osteopathie
- Myofascial Release
- Anatomie des Beckenbodens an Präparaten
- Feldenkrais
- Entspannungstechniken (Jacobsen, Autogenes Training, Meditation)
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquard
- Normale Sexualität und ihre Störungsbilder
- Problemorientiertes Lernen im Gynäkologieunterricht
- Effiziente Kommunikation in der Physiotherapie
- Mehr Erfolg durch professionelle Kommunikation
Vorträge
Köwing, A. (11.2014) "Physiotherapie: Qualität für Kontinenz- und Beckenbodenzentren", Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG), Frankfurt
Köwing, A. (11.2013) "Spezialisierung in der Physiotherapie: Konservative Therapie – was steckt in Physio Pelvica?", Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG), Hannover
Köwing, A. (6.2013) "Beckenbodengymnastik, Biofeedback – was können nicht-invasive Methoden leisten?" Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NGGG), Bremen
Köwing, A. (11.2012) "Spezialisierung in der Physiotherapie: Das Physio Pelvica Konzept der AG-GGUP", Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG),Würzburg
Köwing, A. (11.2011) "Descensus – erfolgreiche Prävention und Behandlung durch Physiotherapie", Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG), Köln
Köwing A. (04.2011) "Physiotherapie bei Beckenbodenstörungen“. 3. Deutscher Urogynäkologie-Kongress, Greifswald
Köwing A. (01.2011) "Beckenbodeninsuffizienz und Inkontinenz – was leistet die Physiotherapie“. 1. Wuppertaler Beckenbodenkongress, Wuppertal
Köwing A. (11.2010) "Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken in Deutschland und anderen Ländern“. Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Mainz
Köwing A. (11.2009) "Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken - Weiterbildungskonzept der AG-GGUP“. Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Mannheim
Köwing A. (11.2008) "Der Beckenboden im Alltag. Workshop für Interessierte und Betroffene - Theorie und Praxis". Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Leipzig
Köwing A. (11.2007) "Die physiotherapeutische Diagnostik als Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung bei Inkontinenz“. Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Kiel
Köwing A. (06.2007) "Beckenboden im Zeitfenster Schwangerschaft – Geburt – Wochenbett/Rückbildung“. Hebammenschülerinnensommertreffen, Hamburg
Köwing A. (09.2006) "Inkontinenz und Beckenbodentraining“. Patientenforum, Deutsche Gesellschaft für Urologie, Hamburg
Köwing A. (11.2004) "Diagnose: Hypertonie des Beckenbodens - Beginn einer Urge Inkontinenz ein Casus aus der Physiotherapie“. Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Hamburg
Köwing A. (11.2001) "Kneifen - ist das die heutige Beckenbodentherapie?“. Kongress Deutsche Kontinenzgesellschaft, Bamberg
sowie eine Vielzahl an Vorträgen vor unterschiedlichen Gruppen (Laien, Selbsthilfegruppen, Ärzte)
Publikationen
Köwing, A. (2014) Praxisanleitung: Kontinenz und Beckenbodentraining, "Kontinenz fördern", CNE Magazin Thieme Verlag, Ausg. 5/2014
Köwing A. (2013) "Konservative Therapie bei Funktionsstötungen im Becken – was leistet die Physiotherapie", Praxisnetz Kiel NEWS, Magazin für Ärzte, Dialogpartner, Interessierte Ausg. 53, 12/2013
De Nijs-Renken L., Köwing A., (2012), "Physiotherapie nach nerverhaltender radikaler retropubischer Prostatektomie (NRRP)", pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausg. 11/2012
Köwing A., De Nijs-Renken L., Landmesser A. (2006) "Die vaginale und anorektale Untersuchung in der Physiotherapie". pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausg. 4/2006
Köwing A. (2008) "Nicht ohne physiotherapeutische Diagnostik". Urologische Nachrichten, Ausg. 3/2008
Kontakt
E-Mail: | info@![]() |
Telefon: | 04181 / 2039456 |
Fax: | 04181 / 5710 |
Internet: | www.almut-koewing.de oder www.ag-ggup.de |