Krebber, KatjaStaatlich geprüfte Physiotherapeutin mit Fortbildungen in u.a. Manueller Therapie, KG-Gerät, CMD, PNF, Spiegeltherapie und zertifizierte LSTV-Big-Therapeutin. Praxisinhaberin. Mitglied im Qualitätszirkel Parkinson (Physiotherapie Berlin), bei ParkinsonNet, in der Association of Physiotherapists in Parkinsons Disease Europe (APPDE) und in der Movement Disorder Society (MDS). Mitautorin der europäischen Leitlinien für Physiotherapie bei Morbus Parkinson. Referentin zu Therapiekonzepten beim Parkinson-Syndrom für verschiedene ärztliche und physiotherapeutische Einrichtungen bzw. Organisationen, so auch für die Physio-Akademie in der Weiterbildung Neurophysiotherapie. |
Beruflicher Lebenslauf
2015 | Mitarbeit bei der Übersetzung der ersten europäischen Leitlinien für Physiotherapie bei Morbus Parkinson |
seit 2013 | Mitglied in der Association of Physiotherapists in Parkinsons Disease Europe (APPDE) |
seit 2013 | Mitglied in der Movement Disorder Society (MDS) und regelmäßige Teilnahme an den internationalen Kongressen der MDS |
seit 2011 | Vorträge für Parkinsonpatienten Urania Berlin |
2011 - 2015 | Mitarbeit bei der Entwicklung der ersten europäischen Leitlinien für Physiotherapie bei Morbus Parkinson |
seit 2010 | "Aktivierendes Therapiekonzept beim Parkinson-Syndrom - evidenzbasiert und praxisnah", wiederholte Fortbildung für Ärzte und Physiotherapeuten mit CME-Akkreditierung für die Ärzte |
seit 2007 | Mitglied im Qualitätszirkel Parkinson der Physiotherapie Berlin |
seit 1993 | selbständig in eigener Praxis für Physiotherapie & Logopädie in Berlin |
1987 | Examen als Physiotherapeutin |
Vorträge
Krebber K, Joebges M (17.03.2017) "Update Parkinson", Fortbildungskongress DGNKN therapie Leipzig
Krebber K, Ehret R, Antony M (14.02.2017) "Aktivierende Therapiekonzepte beim Parkinson-Syndrom", Qualitätszirkel Parkinson der Physiotherapie Berlin Physio Deutschland ZVK
Krebber K (14.01.2017) "Physiotherapie im Wandel der Zeit" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Geschichte und Entwickelung der Therapiewissenschaften" in den Bachelorstudiengängen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an der Medical School Hamburg
Krebber K (05.03.2015) "Praxis Sturzprophylaxe", ParkinsonNet und Evangelisches Klinikum Niederrhein in Duisburg
Krebber K (20.03.2015) "Die ersten europäischen Leitlinien für Physiotherapie bei Morbus Parkinson", therapie Leipzig
Krebber K (14.11.2014) "Wie hat sich die Entwickelung und Nutzung des Europäischen Leitfadens auf meine Praxis ausgewirkt?" ParkinsonNet und Evangelisches Klinikum Niederrhein in Duisburg
Krebber K, Ehret R, Antony M (21-22.11.2014) "Aktivierende Therapiekonzepte beim Parkinson-Syndrom", Qualitätszirkel Parkinson der Physiotherapie Berlin Physio Deutschland ZVK
Krebber K (02.04.2014) "Entstehung der Leitlinien für Physiotherapie bei Morbus Parkinson. Hilfe zum Umgang mit der Parkinson-Krankheit", Informationen und Vorträge für Betroffenen, Angehörige und Interessierte Urania Berlin
Krebber K, Antony M (20.03.2013) "Workshop Parkinson" therapie Leipzig
Krebber K, Ehret R, Antony M (01-02.11.2013) "Aktivierende Therapiekonzepte beim Parkinson-Syndrom" Qualitätszirkel Parkinson der Physiotherapie Berlin Physio Deutschland ZVK
Krebber K (03.11.2012) "Evidenzbasierte Behandlung bei Morbus Parkinson", 2.Interprofessionelle Fortbildungstagung der Bundesärztekammer "Parkinson-Patienten-Förderung von Teilhabe und Lebensqualität durch effektive Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe"
Krebber K, Watzl B (17.03.2012) "Geht doch: Evidenzbasierte Physiotherapie in der ambulanten Praxis bei Morbus Parkinson", 3. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie
Krebber K, Ehret R, Antony M (21-22.05.2012) "Aktivierende Therapiekonzepte beim Parkinson-Syndrom", Qualitätszirkel Parkinson der Physiotherapie Berlin Physio Deutschland ZVK
Krebber K, Unger H (18.11.2011) "Wohnraumberatung ist Sturzprophylaxe. Hilfe zum Umgang mit der Parkinson-Krankheit", Informationen und Vorträge für Betroffenen, Angehörige und Interessierte Urania Berlin
Krebber K, Ehret R Antony M, Reuther P, Ebner M (08.-09.10.2010) "Neue Therapiekonzepte bei Morbus Parkinson", Fortbildung in Bad Neuenahr
Publikationen
Doual R., Tuschkan S., van Waveren M., Krebber K., Otto J. (2014) "Schluss mit einsam. Ein Fall für Fünf: Morbus Parkinson", physiopraxis 12(04): 22-27
Krebber K. (2013) "Neue aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndrom, ein Konzept stellt sich vor" pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausgabe 6/2013
Doual R., Tuschkan S., van Waveren M., Krebber K., Otto J. (2013) "Ein Fall für Fünf: Morbus Parkinson – Raus aus der Einsamkeit" ergopraxis 6(11/12): 18-23
Krebber K. (2010) "Zur Belohnung gibt es mehr Freude bei der Arbeit" pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausgabe 07/2010
Kontakt
E-Mail: | kpraxiskk@gmx.de |
Telefon: | 030 - 4919435 |