Mathieu, BerndDiplom-Sozialarbeiter (FH), Lehrer und Ausbilder für Tai Chi Chuan im Chen-Stil und Qi Gong, Familien- und Systemberater. Inhaber einer Tai-Chi-Schule und Referent für die Arbeitsgruppe Prävention mit Kursen für Tai Chi (Basis- und Aufbaukurs), im betrieblichen Gesundheitsmanagement für Michelin und im Tourismus für TUI mit Qi Gong. Spezialgebiete: Tai Chi und die Philosophie Ostasiens. Ziel in seinen Seminaren: die Teilnehmenden die Wirkungen der Tai Chi und Qi Gong Übungen selbst so erleben lassen, dass sie aus einer neuen angenehmen Körperwahrnehmung heraus den tieferen Wert des Übungssystems empfinden. Durch eine lockere, interaktive und gleichzeitig disziplinierte Atmosphäre die Menschen körperlich, emotional und geistig in Bewegung bringen. Seine Meinung: Durch die intensive Arbeit am Menschen brauchen Physiotherapeuten Seminare, die ihre Selbstwahrnehmung für den Lebens-Energie-Faktor im Beruf stärken, durch Selbsterfahrung die eigenen Grenzen ausloten und die im Inneren schlummernden Potentiale zum Wohl des Patienten und zur eignen Entwicklung als Therapeut aktivieren. | Lebenslauf |
Vorträge
Mathieu B. "Tai Chi – von der Kampfkunst zur Gesundheitsform. Ausführungen zur geschichtlichen Entwicklung des Tai chi." Ein Vortrag v. a. für Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement – aktuell keine Termine
Publikationen
Mathieu B. (2010) "Tai Chi und Qi Gong – traditionelle Wege Chinas in der Prävention unter Präventions- und Gesundheitstrainer". pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausg. 11/2010
Mathieu B. (2007) "Internationales Taijiquan und Kulturfestival in Henan 2006 – ein Reisebericht über eine China-Reise zu den Quellen der Kampf- und Bewegungskunst Taijiquan". TQJ Taijiquan und Qi Gong Journal, Ausg. 1/2007
RTL Luxemburg (2007) Videodokumentation über Bernd Mathieu und Chen Taijiquan
Mathieu B. (o.A.) "Tai Chi im Kindergarten – ein alter chinesischer Gesundheitsweg – neu entdeckt". in: Fachheft Entdeckungskiste, Kindergarten-Fachverlag St. Ingbert
Sieg S., Barrowski R. (1999) "Innere Kraft sammeln für den Alltag" (Bericht über Bernd Mathieu und seine Arbeit mit pflegenden Angehörigen von MS-Patienten). MS-Info Saarland der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Ausg. 3/1999
Kontakt
E-Mail: | info@![]() |
Telefon: | 0681 / 32353 |