Pott, ClaudiaStaatlich geprüfte Physiotherapeutin mit vielfältigen Fortbildungen, besonders im Bereich Wissenschaftliches bzw. Evidenzbasiertes Arbeiten, DAV-Kletter-Betreuerin, lizenzierte Yoga-Pilates-Trainerin und Studentin der Gesundheitswissenschaft (BSc). Referentin an der Physio-Akademie gGmbH zu motorischer und interdisziplinärer Neurorehabilitation. Ihr Spezialgebiet: Motorische und interdisziplinäre Neurorehabilitation, Transfer der jeweils aktuellen Forschungsergebnisse und Leitlinienempfehlungen in die physiotherapeutische Praxis. |
Beruflicher Lebenslauf
2012 - heute | Studentin im Bachelor-Studiengang "Gesundheitswissenschaft" Fachhochschule Nordhessen, München | |||||
2010 - 2011 | Lehrbeauftragte für Neurowissenschaft Physiotherapie-Bachelorstudiengang der Fachhochschule SRH, Heidelberg | |||||
2008 - heute | Lehrbeauftrage zur Praktikumsbetreuung im Fach Neurologie Berufsfachschule für Physiotherapie, Heimerer-Schulen, München | |||||
2000 - 2008 | Lehrbeauftrage zur Praktikumsbetreuung im Fach Neurologie Berufsfachschule für Physiotherapie GFEB, München | |||||
1995 - heute | Physiotherapeutin (Ambulante interdisziplinäre neurologische Komplextherapie und Nachsorge) Neuro-Reha-Team Pasing | |||||
1992 - 1993 | Anerkennungspraktikum Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz | |||||
1990 - 1992 | Ausbildung zur Physiotherapeutin Berufsfachschule, Mainz |
Vorträge
Pott C. (11.2012) "Leid(t?)-linien? Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die physiotherapeutische Praxis". DGNR-Kongress, Fürth
Pott C. (11.2012) "Nachhaltiger Transfer motorischer Leistungen in den Alltag – am Beispiel der Gangrehabilitation". DGNR-Kongress, Fürth
Pott C. (11.2012) "Aspekte der patientenorientierten Therapie: Von der Hilfsmittelversorgung bis zu Projektarbeit". DGNR-Kongress, Fürth
Pott C. (01.2012) "Spiegeltherapie bei Patienten mit Schlaganfall". Physiokongress, Stuttgart
Pott C. (01.2012) "Laufbandtherapie". Physiokongress, Stuttgart
Pott C. (07.2011) "Participation! Evidence-based and patient-centered Neuro-Rehabilitation". Symposium Reha Nova, Köln
Pott C. (2010) "Teilhaben! Interdisziplinäre ICF-orientierte Armrehabilitation". Symposium der Physio-Akademie gGmbH “Die obere Extremität im Fokus der physiotherapeutischen Versorgung”, Bamberg
Pott C. (10.2009) "ICF-orientierte Schlaganfallrehabilitation". ZVK-Kongress Leipzig
Pott C. (2009) "Mobilitätstraining nach Schlaganfall". Physiokongress, Fellbach
Pott C. (07.2008) "Use of the Mayo Portland Adaptability Index in Germany". Symposium für Neuropsychologische Rehabilitation, Brasilien
Pott C. (2008) "Teilhaben! ICF-orientierte motorische Therapie nach Schlaganfall". Physiokongress, Fellbach
Pott C. (2005) "Das flexible Gehirn". Physiokongress, Aachen
Pott C. (2003) "Transfer der motorischen Leistungen in den Alltag". Arbeitstagung Lokomotion im Jugendwerk Gailingen, Hegau
Pott C. (2002) "Spiegeltraining und alltagsrelevante Therapie". Symposium des Zentrums für Ambulante Rehabilitation, Berlin
Pott C. (2001) "Neue Wege in der motorischen Rehabilitation". Symposium der Asklepios-Klinik, Schaufling
Publikationen
Benecke A., Pott C. (im Druck) "Befunderhebung in der Neuroreha".
Fries W., Pott C. (im Druck) "Üben oder Anpassen? Therapeutische Entscheidungen (Clinical Reasoning) in der Teilhabe-orientierten Rehabilitation". In: Fries W. et. al (Hrsg.) "Inklusion". Thieme-Verlag, Stuttgart
Endres J., Pott C. (2012) "Kleine Helfer für großen Radius". Physiopraxis, Ausg. 4/2012
Böhle E., Heise K., Pott C.. (2011) "Physiotherapie als integraler Bestandteil des Versorgungssystems von neurologischen Patienten in der ambulanten Versorgung - oder: die Kluft zwischen therapeutischem Anspruch und der Versorgungsrealität". Neuroreha, Ausg. 3/2011
Pott C. (2010) "Stolpersteine überwinden - außerhäusliche Gehfähigkeit erreichen". Neuroreha, Ausg. 2/2010
Scholler I., Pott C., Fries W. (2010) "Gehen und Fallangst". Neuroreha, Ausg. 1/2010
Janssen C., Pott C. (2009) "Wahrnehmungsstörungen Teil 2". Physiopraxis, Ausg. 9/2009
Janssen C., Pott C. (2009) "Wahrnehmungsstörungen Teil 1". Physiopraxis, Ausg. 6/2009
Pott C. (2008) In: Aubke W., Bühler S., Cibis W. et. al. (Hrsg.) "Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)-ICF-Praxisleitfaden 2. Trägerübergreifende Informationen und Anregungen für die praktische Nutzung der ICF in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen". Frankfurt
Fries W., Lojewski N., Pott C. (2007) "Üben oder Anpassen? Therapeutische Entscheidungen (Clinical Reasoning) in der Teilhabe-orientierten Rehabilitation". In: Fries, Lössl, Wagenhäuser (Hrsg.) "Teilhaben! Neue Konzepte für die Neurorehabilitation für eine erfolgreiche Rückkehr in Alltag und Beruf". Thieme-Verlag, Stuttgart.
Ortner K., Pott C. (2007) "Mobil im Alltag: Stolpersteine überwinden". In: Fries, Lössl, Wagenhäuser (Hrsg.) "Teilhaben! Neue Konzepte für die Neurorehabilitation für eine erfolgreiche Rückkehr in Alltag und Beruf". Thieme-Verlag, Stuttgart.
Pott C. (2007) "Das Soziale Netz II: Therapieende - Was dann?“. In: Fries, Lössl, Wagenhäuser (Hrsg.) "Teilhaben! Neue Konzepte für die Neurorehabilitation- für eine erfolgreiche Rückkehr in Alltag und Beruf". Thieme-Verlag, Stuttgart.
Pott C. (2006) "Gestörte Hand-Arm-Funktion nach Schlaganfall". Physiopraxis, Ausg. 10/2006
Pott C., Pott C. (2006) "Gartentherapie". Physiopraxis, Ausg. 3/2006
Fries W., Dustmann D., Fischer S., Lojewski N., Ortner K., Petersen C., Pott C., Rehbein M., Scholler I. (2005) "Projektarbeit: Therapeutische Strategien zur Umsetzung von ICF und SGB IX in der ambulanten wohnortnahen neurologischen Rehabilitation zur Verbesserung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft". Neurol Rehabil, Ausg. 11/2005
Pott C., Fischer S. (2005) "Wie neuropsychologische Störungen die motorische Rehabilitation beeinflussen". Physiopraxis, Ausg. 10/2005
Pott C. (2005) "Erfinder der Spiegeltherapie". Physiopraxis Ausg. 06/2005
Barth C., Pott C. (2005) "Untersuchen der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle von der Hypothese zur Zielformulierung". In: Hüter-Becker A. (Hrsg.) "Das Neue Denkmodell, Band II Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle". Thieme-Verlag, Stuttgart
Barth C., Freivogel S., Pott C. (2005) "Physiotherapie bei Störungen der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle". In: Hüter-Becker A. (Hrsg.) "Das Neue Denkmodell, Band II Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle". Thieme-Verlag, Stuttgart
Pott C. (2005) "Neuropsychologische Störungen". In: Hüter-Becker A. (Hrsg.) "Das Neue Denkmodell, Band II Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle". Thieme-Verlag, Stuttgart
Pott C. (2004) "Lokomotionstherapie in der Neuro-Reha". Physiopraxis, Ausg. 10/2004
Pott C. (2001) "Integration des Spiegeltrainings in ein alltagsrelevantes Therapiekonzept". Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausg. 8/2001
Pott C. (2001) "Teoretyczne podstawy stosowania metod dokumentacji i oceny w rehabilitacji neurologicznej". Rehabilitacja Medyczna, Ausg. 5/2001
Pott C. (2000) "Messtheoretische Grundlagen von Dokumentations- und Evaluationsinstrumenten in der neurologischen Rehabilitation". Zeitschrift für Physiotherapeuten, Ausg. 8/2000
Kontakt
Fon | 089 5004902 |
claudia.pott@![]() |