Türker, SevincStaatlich geprüfter Physiotherapeut mit Studium der Physiotherapie in Heerlen (NL), erfolgreicher Abschluss der internationalen OMT-Weiterbildung gemäß IFOMPT-Richtlinie, Fachlehrerausbildung für die Zertifikats-Weiterbildung Manuelle Therapie, Master of Science in Advanced Clinical Practice (Teesside University), Weiterbildung Sportphysiotherapie IAS (Physical Rehabilitation Trainer). Praxisinhaber, Referent der Physio-Akademie gGmbH und Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie im ZVK e.V. für Kurse in Manueller Therapie und zu verwandten Themen. Spezialgebiet: Therapie der funktionellen Störungen im Becken und Beckenboden bei Frauen, Männern und Kindern. Ziel in ihren Seminaren: Das Wissen und die Begeisterung an der Arbeit mit Kindern mit interessierten Kolleginnen zu teilen. Ihre Meinung: Viele Physiotherapeuten sind bemüht, möglichst das Beste für ihre Patienten raus zu holen. Dafür sind sie bereit viel Zeit und Geld in Fortbildungen zu investieren. Einerseits haben wir dadurch einen hohen Wissensstand, andererseits wird eine Fortbildung erst dann gut, wenn wir die gelernten Inhalte viel und oft in der Praxis anwenden (bevor wir die nächste Fortbildung anfangen). Die wirklichen Fragen zum Thema entstehen erst im Praxisalltag. Dann ist es wichtig, Angebote für Fortsetzungskurse oder Aufbaukurse zu haben. | Vorträge Publikationen Kontakt |
Beruflicher Lebenslauf
01.2022 - heute | Selbsttändige Physiotherapeutin in eigener Praxis |
02.2021 - heute | Teilzeittätigkeit in der Frühförderung des Wichernhaus Altdorf |
2019 - 2021 | Teilzeittätigkeit im Wichernhaus Altdorf, Internat, Tagesstätte |
2013 - 2021 | Teilzeittätigkeit, Praxis für Physiotherapie, Thera Vital in Feucht |
01.2012 - 12.2012 | Teilzeittätigkeit in der Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberg (Vertretungsstelle, befristet) |
2003 - 2011 | Selbstständig in eigener Physiotherapiepraxis mit dem Schwerpunkt Behandlung von Säuglingen und Kindern nach Bobath, Beckenbodentherapie, Präventionskurse |
1992 - 2004 | Physiotherapeutin im Wichernhaus Altdorf, Zentrum für Kinder mit Körperbehinderungen, Rummelsberger Anstalten |
1990 - 1992 | Physiohterapeutin in der Krankengymnastikpraxis Fischer/Bothner, Berlin-Tempelhof |
1986 - 1989 | Berufsausbildung zur Physiotherapeutin, Krankengymnastikschule Berlin-Charlottenburg |