ANMELDUNGEN:
Wremer Specken 4, 27638 Wremen
I
Ê
(04705) 95 18-10 I
info@physio-akademie.de I
þ
www.physio-akademie.de
Kurse
NEU!
Beckenbodenschule Refresher
In diesem Kurs wird das neue aktualisierte Curriculum von 8 x 75 min vorgestellt. Sie
werden befähigt, den ganzheitlichen Ansatz der Beckenbodenarbeit in ein zusam-
menhängendes Kurskonzept in der Primär u. Sekundärprävention umzusetzen. Ver-
tieft werden organisatorische u. didaktische Fragen, Ihr Wissen zum gesunden und
schwachen Beckenboden sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge zwischen
Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung. Die Krankenkassen haben ihre
Zulassungsvoraussetzungen angepasst und erwarten regelmäßige Refresher in den
Themen der Präventionszulassung SGB V §20.
Der Kurs ist anerkannt als:
• Auffrischungskurs der Beckenbodenschule (Konzept der AG-GGUP)
• Refresher der Rückenschule nach KddR (Konzept der AG-Prävention)
Zielgruppe:
PTs.
Anmerkung:
max. 20 TeilnehmerInnen, 12 UE (entsprechen 12 FP, unter Vorbehalt)
Hannelore Ruppert
, PT,
Referentin der AG GGUP
Astrid Elpel-Schulze
, PT,
Referentin der AG GGUP
M:
150,00 €
NM:
190,00 €
652/13 Bochum
23.02. - 24.02.2013
Voraussetzung:
Beckenbodenschule
®
der AG GGUP
Beckenbodensonografie für Physiotherapeuten
Die Sonografie des Beckenbodens gewinnt in der Diagnostik von Beckenbodendys-
funktionen eine zunehmende Bedeutung. Aus der Beobachtung der Funktionalität
lassen sich für uns Physiotherapeuten wichtige therapeutische Überlegungen ablei-
ten. Die Fragen, ob die Ansteuerungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur gegeben
ist, ob eine Koordinationsstörung sichtbar ist oder inwieweit die Beckenbodenmus-
kulatur die Stabilität im kleinen Becken bei Belastung aufrechterhält, können mit Hilfe
der Sonografie sehr schnell geklärt werden. Die Therapie kann entsprechend konzi-
piert werden und mit Hilfe der Sonographie jederzeit kontrolliert werden. Als visuelles
Biofeedback stellt die Sonographie eine optimale Ergänzung zur Palpation des Be-
ckenbodens dar und erhöht die Effizienz der Physiotherapie.
Inhalte:
anatomische Kenntnisse in Sonographie übertragen, praktisches Üben in
Zweiergruppen, Dokumentation
Anmerkung: max. 12 TeilnehmerInnen, 8 UE (entsprechen 8 FP)
Almut Köwing
, PT,
AG GGUP-Referentin
Dr. Silke von der Heid
e,
Ärztin und PT,
AG GGUP-Referentin
M:
150,00 €
NM:
190,00 €
653/13 Buchholz
26.10.2013
Voraussetzung:
Physio Pelvica Prüfung
Beratungs- und Verkaufskompetenzen stärken
NEU in 2013. Fortbildung der Seminarreihe der Physio-Akademie zum Thema
Zweiter Gesundheitsmarkt.
Die Fortbildung richtet sich an alle PhysiotherapeutIn-
nen, die nach mehr Unabhängigkeit von der Verordnung streben und hierfür ihre Leis-
tungen und Angebote besser kommunizieren möchten. Entscheidend ist hierfür ein
entsprechendes Rollen- und Identitätsverständnis. Ziel der Fortbildung ist es, Ge-
sprächspartner aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und die eigenen Stärken
effektiv in Beratungs-, Verkaufs- und Verhandlungskontexten einzusetzen. Sie lernen,
wie Sie ziel- und partnerorientiert argumentieren, wie Sie individuelle Nutzenvorstel-
lungen erkennen, wie Sie zwischen Bedarf und Bedürfnis unterscheiden, wie Sie
Kundenentscheidungen fördern. Themen der Fortbildung hierfür sind u.a.: Rollenver-
ständnis/Rollenklärung; Aufbau von vertrauensvollen, gegenseitig getragenen guten
Beziehungen zw. Menschen; Beraten, Verhandeln, Verkaufen, Strategien zum Über-
zeugen; statt Feilschen zu einer gemeinsamen Lösung finden. Die Fortbildung hat ein
Theorie:Praxis-Verhältnis von 30:70 und arbeitet mit praktischen Trainingseinheiten.
Jürgen Denker, Dipl. Systemanalytiker,
Erwachsenenbildner, NLP Business Master
M:
250,00 €
NM:
260,00 €
413/13 Wremen
13.04. - 14.04.2013
414/13 Wremen
26.10. - 27.10.2013
BodyBalancePilates
®
– Instruktorausbildung
lt. Leitfaden Prävention § 20 SGB V
Was ist BodyBalancePilates
®
?
Kurz: Wahrnehmungs-, Stabilisations-, Koordinations-, Muskelgleichgewichts- und
Haltungstraining
Anders ausgedrückt: Pilates ist eine Selbstbeobachtung des eigenen Körpers mit
kontrollierten & fließenden Bewegungen. Das Training der inneren Muskulatur ist
schwierig in der Umsetzung – wird bei Regelmäßigkeit aber mit guter Haltung, einem
kräftigeren, flexibleren & ausdauernderen Körper belohnt. Das muskuläre Gleichge-
wicht wird hergestellt. Ausgewählte Übungen, die auf unterschiedliche Schwierig-
keitsgrade eingestellt werden, trainieren zugleich eine Vielzahl von Muskelgruppen.
Kursinhalte aufbauend strukturiert auf der Basis einer med. Grundlage – 3 Module. Im
Verlauf des Kurses wird u. a. an Probanden Erlerntes angewendet sowie der Aufbau
einer Übungsstunde & die Anleitung des Mattenprogramms geübt. Geeignet für alle
Altersgruppen – unabhängig vom Trainingszustand.
Kurt Rotter,
PT,
Pilates-SeniorInstruktor
M:
670,00 €
NM:
690,00 €
415/13 Wremen
07.12. - 08.12.2013
08.01. - 09.01.2014
10.02. - 11.02.2014